Wieso Mitglieder und Mitarbeitende?
Aufnahme in den Arbeitskreis
Wer interessiert ist, kann als Gast an einem Arbeitskreistreffen teilnehmen. Nach zweimaliger Teilnahme kann sich der Interessent mit einem eigenen Text vorstellen und erhält den Status "Mitarbeitende/r".
Maßgeblich entscheidet hier das Empfehlungsteam. Dieses bewertet eingesandte Texte von Mitgliedern und solchen, die es werden wollen, nach einem bestimmten Punktevergabemodus.
Solange nicht mindestens 5 Texte die erforderliche Punktzahl erreicht
haben, bleibt der Autor Mitarbeitender.
Texte können in elffacher Kopie anonym mit einem Begleitschreiben an das PLATTDÜTSKBÜRO/OSTFRIESISCHE LANDSCHAFT, POSTFACH 15 80, 26585 AURICH, gesandt werden. Dort werden die Texte gesammelt und dem Empfehlungsteam zugeleitet. Mitglieder können in einem Jahr fünf, Mitarbeitende und Interessenten 10 Texte einreichen.
Ausser in eigenen Veröffentlichungen können Texte von Mitgliedern auch in Anthologien und Erzähl- oder Gedichtbänden, die der Arbeitskreis herausgibt, erscheinen.
Des weiteren kann Geschriebenes hörbar gemacht werden. Hierfür zuständig ist die Redaktion für das von dem Verein 'Oostfreeske Taal' unterstützte Literaturtelefon.Die Leitung der Redaktion hat Josef Kaufhold.
Das Literaturtelefon bringt Geschichten und Gedichte in Hoch- und
Plattdeutsch und ist Tag und Nacht anwählbar unter 0
11 56 oder (04 91) 11 56.
Der Arbeitskreis setzt sich aus noch weiteren Gremien zusammen
Das Leitungsteam ist u. a. verantwortlich für:
* Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen
|
![]() |
Für besondere Vorhaben und Unternehmungen werden Ausschüsse gebildet. | Vorsitzende ist Ingeborg Kruse |
Veranstaltungen
Viermal im Jahr finden ganztägige Arbeitskreistreffen im Europahaus
in Aurich statt. Zu den Programmpunkten gehören unter anderem:
![]() |
![]() |
Einmal im Jahr können Mitglieder und Gäste an einer Schreibwerkstatt teilnehmen ![]() |
Hervorgegangen aus dem Autorenarbeitskreis ist die
Fördergemeinschaft Literatur
für den Arbeitskreis Ostfriesischer Autorinnen und Autoren e. V.
mit Gerd
Constapel als Vorsitzenden.
Die Fördergemeinschaft hat sich die Unterstützung und Förderung von besonderen Vorhaben des Arbeitskreises Ostfriesischer Autorinnen und Autoren auf die Fahne geschrieben. |
![]() Gerd Constapel im Gespräch mit Friedrich Recknagel |
Es kann hier nur ein kleiner Einblick in die Arbeit der Mitglieder
und Mitarbeitenden gegeben werden.
Verantwortlich für diese Seiten zeichnet
Elke
Bontjer-Dobertin. Sie ist ebenfalls Mitglied im Arbeitskreis Ostfriesischer
Autorinnen und Autoren. Mit der plattdeutschen Sprache berfasste sie sich
erst, als sie in Ostfriesland ansässig wurde. Sie schreibt hoch- wie
plattdeutsche Geschichten und Gedichte.
GEDANKENLOS
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |