Viele der Arbeitskreis-Mitglieder und -Mitarbeitenden bewegen sich auf den beiden Gebieten: Lyrik und Prosa. Eine bunte Themenauswahl aus vielerlei Bereichen folgt:

 
Aufregende Lesekost liefert Peter Gerdes. Er hat sich dem Genre Krimi verschrieben. Seine Kommissare operieren überwiegend dort, wo auch Wasser und Schiffe vorhanden sind. Fließen mal keine Krimis aus der Feder, sind auch seine Gedichte und Kurzgeschichten nicht weit vom Wasser entfernt. Da ist dann auch mal nicht-Kriminalistisches zu finden.
aus:  DIE TAT DES OPFERS
Und dann kam er. Das Dreckstück.

Er ging recht leise, obwohl er fast zwei Zentner wog, und kam trotz niedriger Schrittfrequenz schnell näher, weil er gewaltig ausholte. Kurz vor dem Aufsetzen pflegte er mit dem Hacken über den Boden zu scheuern, was seinem Ganggeräusch etwas Pferdehaftes verlieh, eine Art regelmäßig-ungleichen Viertakt: da-tschak, da-tschak. Kein Zweifel, das war er, und er war allein.

Knut erwartete ihn mitten auf dem Weg...
 

 
 
 
 
 
Im Köller-Verlag, Schacht- Audorf erschien eines der Kinderbücher von Friedrich Recknagel:
Richards Ritt zum Regenbogen

Aus der Episode   DER  FEUERKOBOLD  hier ein kleiner Vorgeschmack:
 
 

..."Au fein", rief der Kobold und dann: "Achtung, fertig – los!" Beide sausten davon. 

Richard hatte bald einen kleinen Vorsprung und glaubte, das Rennen gewinnen zu können. 

Sie hatten ungefähr die Hälfte der Strecke geschafft, da schaute sich Richard um. O Schreck! Der Kobold war gewachsen und schon fast so groß wie Richard! Das sah gar nicht mehr niedlich aus und hatte gar nichts Lustiges mehr an sich. Richard spürte, daß der Kobold eine sengende Hitze ausstrahlte. Lange Flammen zog er hinter sich her. Es krachte und brauste, und bei jedem Krachen sprühte ein Funkenregen um ihn her....

 

 
 
 
 
 

Heye de Vries, Landwirt im Unruhestand, schreibt Lyrik und Prosa in Hoch- und Plattdeutsch.. Zu seinen Liedern schreibt er Texte und Noten und singt sie mit eigener Gitarrenbegleitung. Obwohl fest in Ostfriesland verwurzelt, hinderte ihn das nicht daran, für lange Zeit in Amerika seßhaft zu sein und sich nach dieser Zeit immer wieder dort aufzuhalten. So entstand während eines längeren Urlaubs sein drei-Sprachen- Roman  (nämlich in Plattdeutsch, Hochdeutsch und Englisch). 'MOYHUT':  Er läßt hierin die Geschichte von ostfriesischen Auswanderern im 19. Jh. aufleben und verquickt das Leben seines Titelhelden mit der Historie der Indianer. 

Hier eine Leseprobe in allen drei Sprachen:

 

PLATTDEUTSCH

Heel boven in de Rockey Mountains bi de grote Waterscheden an de Grenzen van British Columbia un Alberta kweem he andaal, de Toch, de Water mit twee verscheden Menens mit sük föhr. De een Soort wull na de Pazifik un dreihde of na links, un de anner harr sük för de Oosten entscheddt und gung na rechts. Genau dor fung he an, as een Twennelkind to de Saskatchewan River. Denn verleet he sien Moder, de eenzigst moje Barglandskupp, de man vandaag mit Banff umschrifft un slingel sük dör Seen, Schluchten un wilde Waterfallen na de Noorden...


 
 
 

Jan Jansen van Münkeboe un sien Hanne, geb. Dirks ut Emden, weern nu unnerwegens na Amerika. Schraad leeg de grote Veermastbark in de Wind.
Een diesigen Noordwest schüddel dat Schipp. Overgrote Bulgen holen hum 
ut de Leegde, leten hum boven up de Well vör een Moment slingern un denn 
duuk he sien Nös mit een luut Gedönner in dat nächste düster Gatt. Noch noit
in sien Leven harr Jan sük so krank föhlt, un nee blot hum weer dat Lachen 
al lang vergahn
 

<Auswanderer im Hafen


 
 
HOCHDEUTSCH

 Hoch oben in den Rocky Mountains, an der sogenannten    "great divide", auf der Grenze zwischen British Columbia und  Alberta, begann er zu fließen. Dort noch ein Bach, der  Wasser mit zwei verschiedenen Bestimmungen mit sich führte. Die eine Sorte wählte den Pazifik und drehte ab nach links und die andere hatte sich für den Osten entschieden und floß nach rechts. Genau da wurde er geboren, als ein Zwillingskind zu dem Saskatchewan River, verließ seine Mutter, die einzigartige Berglandschaft, die man heute mit Banff umschreibt und schlängelte sich durch Seen und Schluchten und wilde Wasserfälle nordwärts,...

***
Jan Jansen aus Münkeboe und seine Hanne, geborene Dirks, aus Emden, waren nun unterwegs nach Amerika. Schräg lag die große Viermastbark im Wind. Ein steifer Nordwest schüttelte das Schiff. Übergroße Wellen holten es aus dem Wellental, ließen es oben scheinbar für einen Moment verharrend schlingern, um es dann mit lautem Getöse absturzgleich in das nächste düstere Wellental fallen zu lassen. Noch nie in seinem jungen Leben hatte Jan sich so elend gefühlt und nicht nur ihm war das Lachen schon längst vergangen...
 
 
ENGLISCH

High up in the Rocky Mountains at the so-called "Great Divide" at the border between British Colombia and Alberta is its source. At first just a stream, the river which follows two directions. One arm had chosen the Pacific and turned left and the other decided to flow east and turned right. Exactly there was its birth, a twin to the Saskatchawan River. It left its mother and the hilly region which today is called Banff and wound its way through lakes and gorges and wild waterfalls going north...

     *** 

Jan Jansen from Muenkeboe and his Hanne, formerly Dirks, from Emden were on their way to America. The fourmaster was leaning against the wind. A stiff northwesterly wind shook the ship. Giant waves lifted the boat where it would remain in the air for a moment to plunge down again into the dark hole of the waters. Never before in his young life had Jan felt so dreadful...

 

 
 

fffffffffffffffffffffffff



 
 
Ingeborg Kruse schreibt nicht nur Kurzprosa und Gedichte.
Frauenschicksale haben auch ihreRomane  zum Thema und sind  mehr im christlichen Bereich angesiedelt. Diese Bücher sind ebenfalls in mehreren Sprachen erschienen.

*=*=*=*=*



Zur Gitarre singt Magret Specht ihre eigenen Liedtexte. Diese,
ihre Gedichte und Geschichten schreibt sie in heimatverbundenem Plattdeutsch.
 

 

ooooo

 

Theaterstücke und Hörspiele sind das Metier von UBBO GERDES; aber auch Alltags-Lyrik und -Prosa. Max und Moritz übersetzte er in die Platt-
deutsche Sprache.
 

 
 
 

Wissenschaftliche Arbeiten schreibt u. a. Dr. Heide Braukmüller. Sie hinterforscht
Gewohnheiten und Lebensumstände ostfriesischer Land- und Stadtbewohner.
 

 
 
 

Kai Engelke veröffentlicht Lyrik, Prosa, Lieder und journalistische Beiträge in Tageszeitungen, Kalendern, Literaturzeitschriften, Schulbüchern, Literaturtelefonen, auf Plakaten, Postkarten, Bierdeckeln, CD, LP und Kassette, im Funk und TV. Er liest in Kneipen, Cafés, auf Festivals, in Büchereien, Gefängnissen, Kirchen, Bordellen und Volkshochschulen.
 

FÜR TOM WAITS

Und dann steht er plötzlich auf der Bühne, und das ist kein Auftritt, das ist schon eher ein Aufstand, und dann beugt er sich so leicht nach vorn, und unterm linken Arm klemmt 'n Regenschirm, und die Spitze von dem Schirm zeigt jetzt senkrecht in die Höhe und weist 
direkt in den Himmel, durch die Decke dieses drittklassigen Etablissements hindurch, und 
draußen regnet es bestimmt, und den Hut, den hat er in den Nacken gedrückt, und dann 
beugt er sich noch 'n bisschen weiter nach vorn und schiebt gleichzeitig das linke Bein vor 
und das rechte rutscht 'n Stück zurück, und dann klammert er sich an seinen Schirm...