Graffiti Glossar Seite: 1 2 3 4 5
Tag: 1.Tags sind die Unterschriften des Writers. Sie unterschreiben meist das Piece.
2. Tags werden meist mit einem Marker oder auch mit der Sprühdose gemacht. Sie dienen dazu eine Marke zu setzen und zu sagen: "Ich war hier"... Wie Hunde markieren Writer ihr Viertel oder ihre ganze Stadt.
Throw Up: Bezeichnung für spezielle Graffitis, die in nur sehr kurzer Zeit gesprüht werden können. Meistens handelt es sich dabei um Outlines ohne Fill ins, die in einem Stück gezogen werden. Typisch für Throw ups ist der Bubble-Style. Throw Ups zählen nach den Tags zu den Ursprüngen des Writing.
Top to Bottom: Auch T-to-B genannt. Top to bottoms werden Bilder genannt die auf einem Zug von der Unterkante bis an die Oberkante reichen.
T
oy:Toys sind meistens Anfänger die biten, und groben Unfug mit den Bildern erfahrenerer Writer machen, oder noch keinen eigenen Style haben.
Trainbombing:Mit Trainbombing ist das malen auf Zügen gemeint.
Wholecar: ein Wholecar ist ein Zug der von oben bis unten, von links nach rechts bemalt ist.
WholeTrain: Ein Zug, der über die ganze Länge besprüht ist, wird Wholetrain genannt. In der Regel besteht ein Wholetrain aus einzelnen Wholecars. Wenn bei einem Zug alle Waggons mit Panels besprüht sind, spricht man von einem Window-Down-Wholetrain. Wholetrains werden nur sehr selten gemacht, da diese viel Zeit und Material erfordern.
Wildstyle:1. Wildstyle ist als Style zu bezeichnen, der von außenstehenden nur sehr schwer zu entziffern ist. Wildstyle sind "wild" zusammengefügte Buchstaben die mit
mit verschiedenen Stilelementen wie z.B. Pfeilen ausgeschmückt werden. Bei Wildstyles werden sehr schnell Fehler in Sachen Buchstabenstatik und Proportion gemacht
Yard: (engl.: Hof) Bezeichnung für ein Zugdepot.