Hall
of Fame: Eine Hall of Fame ist eine legale Fläche/Wand die von meist
von von lokalen Malern genutzt wird um aufwendige hochwertige Bilder zu produzieren.
Hall of Fames bieten den Graffitikünstlern eine gute Möglichkeit
sich auf legalen Flächen zu etablieren. Sie werden aber auch gerne von
durchreisenden Malern genutzt um um mit lokalen befreundeten Malern zu malen,
sich auszutauschenund
um sich besser kennenzulernen. Nicht selten entstehen auf den sogenannten
"Halls" riesige Kunstwerke mit Graffitisprühern aus verschiedenen
Ländern und Stätdten. Oft bieten die Legalen Flächen die Möglichkeit
mit Auftraggebern in Kontakt zu geraten.
Highlights: Als Highlights bezeichnet
man die Lichteffekte in Styles und/oder Characters.
Inside-Bombing: Von innen bemalte Zuggraffitis.
King:als King bezeichnet man einen
Graffitisprüher der seinen Namen in seiner Stadt oder in seinem Bezirk
am meisten gesprüht hat, oder der durch besonders gute Bilder
kontinuirlich im Vordergrund steht.
Line: Die Line bezeichnet die Bahnstrecke,
also die Bahnlinie. An der Line malen gilt als besonders riskant und wird
mit besonderem fame honoriert.
Married Couple: Bezeichnung Für
einen Doppel-Wholecar. Ursprünglich für zwei ständig zusammengekoppelte
U-Bahn-Waggons.
Marshmallow Style: Begriff für
einen Style, dessen Buchstaben an den unteren Enden angeschwollen sind.
Masterpiece:
Bezeichnung für ein besonders gutes Bild
Name:
Der Name ist der Ursprung und das Grundelement des Writings. Auf den Namen
baut das gesamte Stylekonzept des Writers auf. Die Graffitinamen werden meist
ausgedacht und haben keine Bedeutung. Namen die am Ende eine Zahl haben( z.B.:
RAFE 1) bezeichnen meist die Eiinzigartigkeit des Malers oder des Namens.
In den Anfangsjahren des Graffitis verzierten die Maler ihre Namen meist mit
den Strassennahmen (z.B.:TAKI 187) . Den Namen zu verbreiten und Fame zu erlangen
gehört zu den wichtigsten Gründen sich als Graffitimaler zu beweisen.
Needlecaps: Auch Junkiecaps genannt,
werden für sehr feine Striche und designs benutzt. Früher wurden
diese Caps mittels Injektionsnadel hergestellt.
One-Man-Wholecar:Ein One-Man-Wholecar
ist ein Zugwaggon der von einer einzigen Person komplett bemalt wurde. Dieses
zu erreichen erfordert sehr viel Erfahrung.
Outline:Bezeichnung für die abschließende
Linie eines Styles.
Overkill Aus der Sprühdose unkontollierte,
entweichende Farbe die oft durch Kälte oder ein verstopftes Cap verursacht
wird.
Panel:Ein unter den Fenstern eines
Zuges entstandenes Graffiti. Auch Window-Down genannt.
Piece:Ein Piece (engl.: Stück)
ist ein Bild eines Graffitimalers. Bombings und T-Ups werden nicht als Pieces
bezeichnet.
Quick: Ein Quick ist ein mit geringsten
Mitteln (Zeit, Farbmenge) aufgetragenens Graffiti..
Roof Top: Begriff für an Dachkanten,
Schornsteine und Dächer gemalte Graffiti.
![]() |