Der
Sielhafenort Neßmersiel gehört neben den Orten
Nesse und Dornumersiel zur Gemeinde Dornum. Vorgelagert liegt
die ostfriesische Nordseeinsel Baltrum. Neßmersiel ist
ein Zentrum für Wattwanderungen. Von hier kann man geführte
Wattwanderungen nach Baltrum unternehmen oder auch mit der
Fähre den bequemeren Weg gehen. Egal, ob zu Fuß
oder per Schiff: Baltrum mit seinen Dünen und langen
Sandstränden gehört schon mehr oder weniger zum
Pflichtprogramm.
Neßmersiel selbst ist ein kleiner, beschaulicher Küstenbadeort
mit Sandstrand und Bademöglichkeit in der Nordsee. Allerdings
ist das Baden nur zu bestimmten Zeiten möglich, da die
gesamte Nordseeküste tidenabhängig ist. Im Ort befindet
sich das Freizeit- und Wellness-Zentrum Sturmfrei. Hier wird
aktionsreiche Freizeitgestaltung für Kids angeboten.
Auch die Erwachsenen finden hier erholsame Angebote.
Nesse ist eine auf einer Langwurt errichtete Handelsniederlassung
aus dem 9. Jh. und liegt etwa 2 km westlich von Dornum. Es
besteht nur aus wenigen Bauernhöfen, einigen Häusern
sowie einer sehenswerten ev. Kirche aus dem 12. Jh. Mit dem
Pfarrhaus, dem Organistenhaus, dem externen Glockenturm und
dem Friedhof bildet es den vollständig erhaltesten Kirchenkomplex
Ostfrieslands.
Im Mittelalter herrschten in Ostfriesland die Häuptlinge.
Das ist auch der Grund dafür, dass man hier zahlreiche
Schlösser und Burgen mit sehr schönen Parkanlagen
findet. Dazu gehört z. B. die Burg Berum, die Lütetsburg
oder auch die Schlösser in Dornum und Jever.
Ebenfalls sollte man einen Blick in die eine oder andere Kirche
werfen. Da ist z. B. die um 1200 erbaute St.-Bartholomäuskirche
in Dornum. Die dekorative Orgel wurde 1711 von Gerhard von
Holy, einem Schüler Arp Schnittgers, erbaut. Viele der
teilweise sehr kleinen Kirchen in Ostfriesland bestechen durch
Schlichtheit und ihrer imposanten Orgel.
Einige Dörfer konnten ihren ursprünglichen Charakter
erhalten und die engen und alten Gassen haben ihren besonderen
Reiz. Da die Deiche früher bedeutend niedriger waren
und die Einwohner sich vor Sturmfluten schützen mussten,
errichtete man die Gebäude auf einem künstlichen
Berg, der so genannten Warf oder Wurt. Der Besucher hat bei
seinem Rundgang beinahe das Gefühl, sich in einem bewohnten
Museumsdorf zu befinden.
Für Fans der Eisenbahn können sie an einer Sonderfahrt
mit der Museumseisenbahn "Küstenbahn Ostfriesland
e.V." teilnehmen. Sie fährt auf einer 17 km langen
Strecke zwischen Dornum und Norden. Auskunft hierüber
erteilt die Bundesbahn.
Wenn Sie es lieber ein bisschen städtisch mögen,
bummeln Sie durch die Stadt Norden, die älteste Stadt
Ostfrieslands. Der Norder Marktplatz, der aus dem 13. Jahrhundert
stammt, ist einer der größten baumbestanden Marktplätze
Deutschlands. Hier befinden sich unter anderem die Ludgerikirche
mit der Arp-Schnittger-Orgel, die Mennonitenkirche, das alte
Rathaus und alte Bürgerhäuser. Im Teemuseum erfahren
Sie alles über den Tee, dem Nationalgetränk der
Ostfriesen.
Entspannung, Spaß und Wellness finden Sie auch im Erlebnisbad
Ocean Wave im nahe gelegenen Norddeich. Ein weiteres Highlight
in Norddeich ist die Seehundaufzuchtstation, wo die heranwachsenden
Heuler (kleine Seehunde) beobachtet werden können.
|

Möwen bei der Körperpflege

Schlosspark Lütetsburg bei Hage

Fischerboote im Sielhafenort Accumersiel

Westermühle in Norden

Herzmuschel am Strand auf Baltrum

Seehundstation in Norden-Norddeich

Leuchttrum im Jadebusen
|